Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie die Benutzerinnen und Benutzer Ihrer Schule verwalten können.
Klicken Sie auf Verwalten und Sie erhalten eine Übersicht über die Benutzerinnen und Benutzer Ihrer Schule.
Über das Suchfeld oben rechts können Sie auch gezielt nach einzelnen nach Personen an Ihrer Schule suchen, die bereits ein Accidents at School Konto registriert haben.
Zudem sehen Sie die Rolle, die jeder Person bei der Erstellung zugewiesen wurde. Durch das Ausklappen des Dropdown-Menüs, können Sie eine andere Rolle zuweisen. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, einzelne User durch das Klicken des Papierkorbsymbols zu löschen. Diese tauchen dann nicht mehr in der Liste auf und haben keinen Zugang mehr zu Accidents at School über Ihre Schule. Sie können aber jederzeit wieder neu eingeladen werden.
Unten sehen Sie den Zurückbutton, über den Sie wieder zum Hauptmenü gelangen.
Über das + können Sie neue Personen zu Ihrer Schule einladen. Diese müssen keine WebUntis-User sein. Tragen Sie dazu im nun erscheinenden Feld die E-Mail-Adresse der Person ein und vergeben Sie eine Rolle. Die eingeladene Person erhält anschließend eine E-Mail mit dem Hinweis, dass er oder sie zu Ihrer Schule hinzugefügt wurde, welche Rolle vergeben wurde und wie die Registrierung abgeschlossen wird. Der neu angelegte User erscheint dann in Ihrer Übersicht.
Über den WU-Synchronisationsbutton können Sie Ihre User und Daten mit WebUntis synchronisieren. Dies ist besonders dann interessant, wenn es in WebUntis kürzlich zu Änderungen in Ihrer Schule kam.
Bitte synchronisieren Sie auch, wenn ein neues Schuljahr beginnt!
Über den CSV-Import Button können Sie auch ganz bequem mehrere Benutzer und Benutzerinnen gleichzeitig einladen. Auch diese können User sein, die kein WebUntis nutzen. Hierfür erstellen Sie einfach eine CSV-Datei mit den E-Mail-Adressen und Rollen der Personen, die Sie zu Accidents at School einladen möchten. Diese erhalten, wie auch bei der manuellen Einladung, eine E-Mail mit den weiteren Schritten.
Auf dieser Seite finden Sie auch eine Beispieldatei mit dem korrekten Format und einer Übersicht über alle verfügbaren Rollen.