Incident-Response-Plan für „Accidents@School – Das Unfallbuch“
Verantwortlicher: ClassyMade GmbH, Zum Schwimmbad 44, 65232 Taunusstein
Version: 1.0 Datum: 15.07.2025
1. Ziel und Anwendungsbereich
Dieser Incident-Response-Plan regelt die Erkennung, Meldung, Bewertung und Behebung von Sicherheits- und Datenschutzvorfällen im Betrieb der Software „Accidents@School“.
2. Definitionen
- Security Incident: Unbefugter Zugriff, Datenleaks, Systemausfälle, Malware-Angriffe.
- Privacy Incident: Verletzung personenbezogener Daten, unautorisierte Datenweitergabe, Löschfehler.
3. Rollen und Verantwortlichkeiten
Rolle
Aufgabe
Incident-Response-Team
Koordination, Analyse, Behebung von Vorfällen
IT-Administration
Technische Identifikation und Erstmaßnahmen
Datenschutzbeauftragter
Rechtliche Bewertung, Meldung an Aufsichtsbehörde (Art. 33 DSGVO)
Kommunikationsteam
Interne und externe Kommunikation (inkl. Incident-Alerts)
Geschäftsführung
Eskalation und Freigabe von Ressourcen
4. Ablauf bei Vorfall
- Erkennung & Meldung: Jeder Mitarbeitende und Subprozessor meldet Vorfälle sofort per E‑Mail an datenschutz@classymade.de.
- Erstbewertung: IT-Administration prüft innerhalb von 1 Stunde Schweregrad (High/Mid/Low).
- Containment & Maßnahmen: Temporäre Isolierung betroffener Systeme, Zugangskontrolle verstärken.
- Analyse & Forensik: Sammlung von Logs, Rekonstruktion des Ereignisses.
- Benachrichtigung:
- Intern: Incident-Response-Team informiert Geschäftsführung & DSB.
- Externe: Bei personenbezogenen Daten Meldung an Aufsichtsbehörde innerhalb 72 Stunden (Art. 33 DSGVO).
- Behebung & Wiederherstellung: Patches einspielen, Zugangsdaten rotieren, Systeme wieder online nehmen.
- Review & Lessons Learned: Dokumentation, Sicherheitsverbesserungen, Training für Mitarbeitende.
5. Dokumentation und Reporting
- Jeder Vorfall wird in einem Incident-Report festgehalten (Datum, Beteiligte, Ursache, Maßnahmen, Lessons Learned).
- Jährlicher Incident-Review-Workshop zur Optimierung der Prozesse.
6. Kommunikation
- Alert-Stufen: Low (nur intern), Medium (intern & betroffene Schulen), High (Zusätzlich externe Stakeholder).
- Standardisierte Vorlagen für E-Mail-, In-App- und Pressekommunikation.
7. Überprüfung des Plans
- Halbjährliche Tests (Tabletop-Exercises).
- Jährliche Überprüfung und Aktualisierung des Plans.