Token Policy

Token‑Policy (Expo/APNs/FCM)

1 Zweck & Geltung

Diese Policy regelt Erhebung, Speicherung, Nutzung, Löschung und Logging von Push‑Tokens in der Hilferuf‑Funktion.

2 Erhebung

  • Token werden nur nach OS‑Einwilligung erzeugt und gespeichert.
  • Pro App‑Installation wird genau ein Token verwaltet; Wechsel/Neuregistrierung überschreibt alte Tokens.

3 Speicherung & Schutz

  • Tokens werden AES‑256‑GCM verschlüsselt gespeichert; Schlüssel liegen im KMS (Key‑Zugriffe werden geloggt).
  • Trennung: Token‑Repository getrennt vom Nutzerprofil (nur Referenz‑ID).
  • Zugriff: ausschließlich Service‑Accounts (RBAC); kein Zugang für reguläre Nutzer oder 1st‑Level‑Support.

4 Nutzung

  • Tokens dürfen ausschließlich für Hilferuf‑Push genutzt werden.
  • Empfängerkreis ist auf Rollen „Schulsanitätsdienst“ (und ggf. eskalierend „User“) derselben Schule beschränkt.

5 Aufbewahrung & Löschung

  • Löschung bei Logout/Deinstallation sofort (Soft‑Delete + Hard‑Delete im nächtlichen Job).
  • Auto‑Purge nach 90 Tagen Inaktivität.
  • Invalidierung bei Expo‑Receipt „DeviceNotRegistered“.

6 Logging

  • Keine Klar‑Tokens in Logs/Monitoring/Fehlermeldungen; Maskierung per Regex (s. 2.4).
  • Audit‑Logs enthalten nur: Auslöser (Rolle), Mandant (School‑ID), Anzahl Empfänger, Expo‑Ticket/Status, Zeitstempel.

7 Vorfälle & Prüfungen

  • Bei Verdacht auf Missbrauch/Leak: sofortige Token‑Invalidierung, Incident‑Workflow gemäß IR‑Plan.
  • Jährliches Review dieser Policy; Stichproben‑Audit der Token‑Löschjobs und Zugriffslogs.